experimentieren – entdecken – forschen – erleben
Wie gewinnt man Tic Tac Toe gegen einen Roboter? Wie funktioniert ein Elektroauto? Warum geht das Licht an, wenn es dunkel wird? Beim MINT-Mitmach-Tag 2022 am 12. November kannst du den Geheimnissen von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf den Grund gehen.
Wann: Samstag, 12.11.2022 von 9.30-16.00 Uhr
Wo: Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh
Weitere Informationen sind erhältlich im Programmheft und hier.
 
Auszubildende aus dem 2. Ausbildungsjahr, die eine Ausbildung zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker oder Elektroinstallateur absolvieren, haben eine einjährige Zusatzqualifikation mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0 erfolgreich abgeschlossen.
(mehr …)
 
Kooperationstreffen „Duale Ausbildung“
Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung konnte in diesem Jahr wieder das vom Carl-Miele-Berufskolleg organisierte Kooperationstreffen „Duale Ausbildung“ stattfinden. Dieses Kooperationstreffen dient dem Austausch zwischen Ausbildungsbetrieben, Kammern, Innungen und der Berufsschule.
(mehr …)
 
Die Abteilung KFZ am Carl-Miele-Berufskolleg freut sich über die Unterstützung des Autohauses Kattenstroth und der Firma BMW, die einen BMW 420i dem Carl-Miele-Berufskolleg zur Verfügung stellen.
(mehr …)
 
Liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Kollegium steht schon in den Startlöchern und freut sich auf das kommende Schuljahr. Wir freuen uns auch darauf, Sie bei uns (wieder) begrüßen zu dürfen.
Derzeit finden bereits Konferenzen und erste Absprachen in den einzelnen Bildungsgängen statt, damit wir bestens gerüstet in das Schuljahr 2022/23 starten können.
Alle wichtigen Informationen zu den ersten Schultagen finden Sie unter:
https://cmb-gt.de/2021/08/12/einschulung-schulstart/
Bis bald!
 
Das Schulbüro hat während der Ferien wie folgt geöffnet:
- vom 27.06. – 08.07. und vom 25.07. – 08.08.22 in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr
- vom 11.07. – 22.07.22 ist das Schulbüro geschlossen.
 
Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Was passiert in einer Werkstatt, wenn mein Auto nicht mehr fährt? Und wie werden Retro-Games programmiert?
Diesen und vielen weiteren Fragen sind ca. 100 Schülerinnen und Schüler der drei Realschulen im Stadtgebiet Gütersloh (Geschwister-Scholl-Realschule, Freiherr-v.-Stein Realschule und Elly-Heuss-Knapp-Realschule) gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Carl-Miele-Berufskollegs beim nun wieder jährlich stattfindenden Projekttag 4.0 in Workshops am 14.06. und 20.06.22 nachgegangen. (mehr …)
 
Der Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik verspricht hervorragende Zukunftschancen für junge Menschen und bietet beste Jobaussichten. Qualifizierte Fachkräfte werden auch in Zukunft gesucht, um den Wandel zur Industrie 4.0 und einer energieeffizienten Produktion erfolgreich zu gestalten. (mehr …)
 
In den vergangenen Tagen konnten wieder viele Schülerinnen und Schüler zahlreicher Bildungsgänge ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. Nicht nur nach einem weiteren Coronaschuljahr eine Leistung, die auf den Abschlussveranstaltungen entsprechend gewürdigt wurde.
Die Bandbreite der vergebenen Schulabschlüsse reichte dabei vom 43 Hauptschulabschlüssen nach Klasse 9 sowie 18 Hauptschulabschlüssen nach Klasse 10 über 29 vergebene Fachoberschulreifen (Mittlere Reife), über 52 Fachhochschulreifen bis hin zu 20 Allgemeinen Hochschulreifen. (mehr …)
 
Beim diesjährigen Wettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter dem Motto „Hauptsache Hautsache“ hat das Carl-Miele-Berufskolleg drei Preise gewonnen. (mehr …)
 
« Ältere Einträge Neuere Einträge »