Schulsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

persönlicher Stress wirkt sich oft negativ auf Verhalten und Leistung in der Schule aus. Schulsozialarbeit setzt sich für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler ein, indem sie als neutraler Partner bei der Lösung persönlicher, schulischer und beruflicher Probleme und auftretender Konflikte hilft.

Wir bieten:

  • Unterstützung bei der Gestaltung von Zukunftsperspektiven
  • Krisenintervention, z.B. bei Fehlzeiten und Motivationsschwierigkeiten
  • Moderation von Konfliktgesprächen innerhalb der Schule und der Familie
  • Vermittlung zu externen Beratungsangeboten

Unser Angebot basiert auf Freiwilligkeit und wir unterliegen der Schweigepflicht.

Sie erreichen uns gerne persönlich in den Räumen A.142, A.143 und B.111, per Telefon, E-Mail, Teams und Instagram.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!


Martina Bunte-Drewell

Telefon / WhatsApp: 01590 42 47 430

Telefon: 05241 211 22 62

E-Mail: m.bunte-drewell@awo-guetersloh.de

Raum: A. 143

 

 

Ricarda Schiedat

Telefon / WhatsApp: 01590 42 47 408

Telefon: 05241 211 22 88

E-Mail: r.schiedat@awo-guetersloh.de

Raum: A. 142

 

 

Aho Cilgin

AstA Projekt

Telefon / WhatsApp: 01590 45 70 612

Telefon: 05241 211 22 59

E-Mail: a.cilgin@cmb-gt.de

Raum: B. 111

 

Folgt uns auch auf Instagram: @schulsozialarbeit_cmb

Klickt unten auf das Foto der Schulsozialarbeit für weitere Informationen.


Weitere Hilfsangebote für Sie!

Seelsorge
Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
www.telefonseelsorge.de

Krisenberatung rund um die Uhr
www.krisenchat.de
Chat: +491573 5998143

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefon: 08000 116 016
www.hilfetelefon.de

Hilfetelefon Gewalt an Männern
Telefon: 0800 123 9900
www.maennerhilfetelefon.de

Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Telefon: 0800 22 55 530

berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle
Telefon: 0800 30 50 750

Weißer Ring 116 006

Nummer gegen Kummer 116 111
www.nummergegenkummer.de

Info-Telefon Depressionen
Telefon: 0800 33 44 533
www.deutsche-depressionshilfe.de

Online-Angebot bei Depressionen
www.diskussionsforum-depression.de

E-Mail Beratung für junge Menschen

www.u25-deutschland.de

www.jugendnotmail.de

Sucht und Drogen Hotline
Telefon: 01805 31 30 31 (14 Cent/Minute)

Elterntelefon 0800 11 10 550

Pflegetelefon 030 20 179 131