Zum 22. Dezember 2022 verabschiedet sich Herrn Klaus Kraemer nach rund 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
Klaus Kraemer nach rund 20 Jahren am CMB in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
In Kürze können Sie sich für das kommende Schuljahr an unserer Schule anmelden. In diesem Jahr wird der Anmelde- und Beratungstag am Samstag, 21. Januar 2023 wieder in Präsenz stattfinden. An diesem Tag können Sie sich in der Zeit von 9.00 – 13.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten anmelden bzw. beraten und informieren lassen.
Alternativ können Sie sich einen Beratungstermin telefonisch im Schulbüro unter 05241/ 211220 reservieren. Weitere Beratungen finden vom 24. Januar bis 9. Februar 2023 immer dienstags und donnerstags nachmittags (14.00 – 18.00 Uhr) statt.
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie unter Anmeldung.
Auszubildende informieren sich bei DMG MORI über Industrie 4.0
Im Rahmen der Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ haben 18 Auszubildende den Werkzeugmaschinenhersteller DMG MORI besucht. (mehr …)
Pädagogischer Tag am Donnerstag, 08.12.2022
Wegen eines pädagogischen Tages findet am Donnerstag, 08.12.2022 kein Unterricht statt.
Die Auszubildenden stehen an diesem Tag für die betriebliche Ausbildung zur Verfügung, alle anderen Schülerinnen und Schüler nutzen den Tag für das häusliche Studium.
Ein Tag voller Staunen, Experimentieren und Ausprobieren – MINT-Mitmachtag wieder da
Knetfiguren zum Leuchten bringen? Ballons, die kurz in Flammen aufgehen, wenn man sie platzen lässt? Roboter, die seitwärts fahren? Eine Teebeutelrakete? Wo gibt´s denn sowas? – Natürlich nur am MINT-Mitmachtag (MMT) am Carl-Miele-Berufskolleg!
Nach zweijähriger Zwangspause konnte am Samstag, 12. November 2022 endlich wieder der beliebte MMT mit rund 2000 interessierten Kindern, Jugendlichen und Eltern stattfinden. Organisiert wurde er vom zdi-Zentrum pro MINT in Zusammenarbeit mit dem Carl-Miele-Berufskolleg (CMB) und fand wie in jedem Jahr in den Räumlichkeiten des Berufskollegs statt. (mehr …)
Infoveranstaltungen am CMB
Anlässlich der bald startenden Anmeldephase für das Schuljahr 2022/ 2023 lädt das Carl-Miele-Berufskolleg alle interessierten Schülerinnen und Schüler und Eltern zu Informationsveranstaltungen ein. Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltungen im CMB statt. (mehr …)
Projekttreffen „5G-Lernorte OWL“ am CMB
Im Projekt „5G-Lernorte OWL“ werden erstmals die Vorzüge und Grenzen der 5G-Technologie für die berufliche Bildung erforscht und konkrete Lernszenarien für die Ausbildung entwickelt. Zu diesem Zweck haben sich insgesamt zwölf Partner aus Forschung und Wirtschaft zusammengeschlossen. Das Projekt wird vom NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie mit 1,6 Millionen Euro gefördert. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre. (mehr …)
Woche der BKs
Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ stellen sich die fünf Berufskollegs des Kreises in der Woche der BKs vom 07. Bis zum 12. November 2022 vor.
Interessierte Schülerinnen und Schülern können sich in dieser Woche praxisnah über das vielfältige Bildungsangebot der Berufskollegs im Kreis Gütersloh informieren. (mehr …)
Der MINT-Mitmachtag ist zurück!
experimentieren – entdecken – forschen – erleben
Wie gewinnt man Tic Tac Toe gegen einen Roboter? Wie funktioniert ein Elektroauto? Warum geht das Licht an, wenn es dunkel wird? Beim MINT-Mitmach-Tag 2022 am 12. November kannst du den Geheimnissen von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf den Grund gehen.
Wann: Samstag, 12.11.2022 von 9.30-16.00 Uhr
Wo: Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh
Weitere Informationen sind erhältlich im Programmheft und hier.
20 Teilnehmer schließen Zusatzqualifikation 2021/22 erfolgreich ab
Auszubildende aus dem 2. Ausbildungsjahr, die eine Ausbildung zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker oder Elektroinstallateur absolvieren, haben eine einjährige Zusatzqualifikation mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0 erfolgreich abgeschlossen.