CNC-Drehmaschine und Industrieroboter im Einsatz – der Girls Day 2023

Beim diesjährigen Girls Day am 27. April 2023 zeigten 16 Teilnehmerinnen ihr Können in der Programmierung von Industrierobotern und in der Herstellung eines Teelichthalters mit einer CNC-Drehmaschine. Aufgeteilt in zwei Workshops wurde konstruiert, entwickelt und programmiert. Alles Tätigkeiten, welche Auszubildende in Berufen wie Zerspanungsmechaniker:in, Industriemechaniker:in, Mechatroniker:in und Fachinformatiker:in erlernen. Neben der „Arbeit“ im Workshop blieb aber genügend Zeit, um sich intensiv über die unterschiedlichen Berufsbilder und die Möglichkeiten am Carl-Miele-Berufskolleg zu informieren. Beim Rundgang durch die Schule erhielten die Teilnehmerinnen darüber hinaus einen Einblick, wie vielfältig es an einem Berufskolleg zu geht.
Vielen Dank für Eure engagierte Teilnahme sagen
Ricarda Schiedat, Christoph Sondermann-Wölke und Bodo Dörfert

 

   

 

Fördermaterial für Prüfungsaufbauten für Elektroniker/innen für Betriebstechnik

In den vergangenen drei Ausbildungsjahren hatten die Auszubildenden bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie deutlich weniger Gelegenheiten als vorangegangene Jahrgänge, Praxiserfahrungen an realen Anlagen zu sammeln.

Für eine gezielte individuelle, praxisnahe Förderung wurde zum Aufholen der durch Corona entstandenen Defizite ein Prüfungsaufbau für den Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Betriebstechnik als Lernträger angeschafft. Dieser Prüfungsaufbau gleicht einer realen industrietypischen Anlage, da ausschließlich originale Industriekomponenten verbaut werden.

Der Prüfungsaufbau kann somit als Anschauungsmaterial und Lernträger sowohl in der individuellen Prüfungsvorbereitung (für die Teil 1 Prüfung im zweiten Ausbildungsjahr oder die Teil 2 Prüfung am Ende der Ausbildung) als auch in vielfältigen Lernsituationen dienen. Beispielsweise können in den ersten Ausbildungsjahren Bauteile und Teilkomponenten im Gesamtkontext einer vollständigen Anlage eingeführt werden.

Mit diesem Prüfungsaufbau können so etwaige Defizite der vergangenen Corona-Jahre effektiv behoben werden.

 

Anmeldungen für das Berufliche Gymnasium weiterhin möglich

Anmeldungen für das Berufliche Gymnasium mit den Schwerpunkten Maschinenbau oder Informatik werden weiterhin entgegengenommen.

Mit dem Beruflichen Gymnasium bietet das CMB einen Bildungsgang, der zum höchsten Schulabschluss, dem Abitur, führt. Darüber hinaus bieten wir einen hohen Praxisbezug und eine beste Vorbereitung auf eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Maschinenbau bzw. Informatik.

Bei Interesse schicken Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen (mehr Infos dazu hier) und vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 05241/ 211220.

 

ÖPNV-Streik in NRW am Montag, 27.03. 2023 – Auswirkung auf den Unterricht

ÖPNV-Streik in NRW am Montag, 27.3.2023 – Auswirkung auf den Unterricht

Am Montag, 27.03.2023 wird der ÖPNV in Nordrhein-Westfalen flächendeckend bestreikt.

Daher werden alle vollzeitschulischen Bildungsgänge im Lernen auf Distanz (Teams) nach Stundenplan unterrichtet.

Alle Berufsschüler werden regulär am CMB unterrichtet.

Weitere Information erhalten die betroffenen Schülerinnen und Schüler durch die Klassenleitungen.

 

Berufsinformationsbörse Gütersloh am 22.04.2023

Am Samstag nach den Osterferien, 22.04.2023 findet in der Zeit von 9 – 14.00 Uhr die Berufsinformationsbörse in den Räumlichkeiten der Gütersloher Stadthalle und des Theaters statt.

Auch wir vom CMB werden mit einem Stand vertreten sein und freuen und auf interessante Gespräche mit euch/ Ihnen.

 

Pädagogische Tage am 26.04. und 09.06.2023

Am Mittwoch, 26.04. und Freitag, 09.06. finden durch die Schulkonferenz beschlossene pädagogische Tage am CMB statt. Daher entfällt der Unterricht an diesen Tagen. Auszubildende stehen für die betriebliche Ausbildung zur Verfügung, Vollzeitschülerinnen und – schüler nutzen die Zeit für das häusliche Studium.

 

Einladung zur Online-Veranstaltung „Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“

Die Bezirksregierung Detmold lädt alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten zur diesjährigen Elterninformationsveranstaltung im Online-Format zum Thema „Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“ ein.

Die Elternveranstaltung wird als Live-Streaming-Format am Dienstag, 28.02.2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr durchgeführt.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Kammerorganisationen, unternehmer nrw, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit werden das System der dualen Berufsausbildung und die damit verbundenen Entwicklungsmöglichkeiten anschaulich aus der Perspektive der Praxis dargelegt.

Während des Verlaufes der Veranstaltung können jederzeit Fragen im Chat gestellt werden, wobei ausgewählte Fragen live vor der Kamera von den Referentinnen und Referenten sowie einer Vertreterin aus dem Schulministerium beantwortet werden.

Einen tragenden Part im Rahmen der Veranstaltung werden darüber hinaus auch sog. „Role-Models“ aus verschiedenen Berufsfeldern einnehmen, die aktuell eine Ausbildung absolvieren oder ihre berufliche Karriere auf einer Ausbildung aufgebaut haben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Facharbeiterinnen und Facharbeiter verabschiedet – Freisprechung endet mit Übergabe der Gesellenbriefe

Ende Januar war es wieder einmal so weit, das Carl-Miele-Berufskolleg, die IHK Bielefeld und die Innung Gütersloh haben zur gemeinsamen Feierstunde eingeladen, um den zukünftigen Facharbeiterinnen und Facharbeiter der gewerblich-technischen Metallberufen ihren Facharbeiter-bzw. Gesellenbrief zu überreichen. Feierlich verabschiedet wurden Auszubildende der Berufe Mechatroniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Industriemechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Zerspanungsmechaniker/in und Feinwerkmechaniker/in. (mehr …)

 

Öffnungszeiten des Schulbüros an Karneval

An Rosenmontag, 20. Februar 2023, bleibt das Schulbüro geschlossen.

Am beweglichen Ferientag, 21. Februar 2023, ist das Schulbüro in der Zeit von 09.00 – 12. 00 Uhr geöffnet.

 

Eltern-, Ausbilder- und Schülersprechtag

Der Eltern-, Ausbilder- und Schülersprechtag findet in jedem Jahr nach den Halbjahreszeugnissen Anfang Februar statt.

Sollten Sie dringenden Beratungsbedarf haben, melden Sie sich bitte bei den entsprechenden Klassen- und/oder Fachlehrern.

 

« Ältere Einträge Neuere Einträge »