In feierlichem Rahmen fand am Freitag die Abschlussveranstaltung der dualen Ausbildungsberufe im Bereich Metalltechnik und Mechatronik am Carl-Miele-Berufskolleg statt. Insgesamt 110 Auszubildende erhielten ihre Facharbeiter- bzw. Gesellenbriefe und wurden damit offiziell in das Berufsleben entlassen.
Feierliche Übergabe der Facharbeiter- und Gesellenbriefe am CMB
Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien
In den Sommerferien ist das Schulbüro vom 14.07. – 18.07.2025 und vom 04.08. – 26.08.2025 in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr geöffnet.
Vom 21.07. – 01.08.2025 ist das Schulbüro geschlossen.
Girls‘ Day am CMB
Am 3. April 2025 fand am Carl-Miele-Berufskolleg für Technik in Gütersloh der Girls‘ Day statt, an dem 22 Mädchen teilnahmen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter begannen die Teilnehmerinnen ihre spannenden Workshops. (mehr …)
„Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft.“
Carl-Miele-Berufskolleg gewinnt beim DGUV-Wettbewerb „Jugend will-sich-erleben (JWSL)“ zwei Preise
Beim diesjährigen Wettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter dem Motto „Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft “ hat das Carl-Miele-Berufskolleg zwei Preise gewonnen. Das Thema „Muskel-Skelett-Belastungen“ soll den Auszubildenen Handlungs-möglichkeiten aufzeigen, um Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems zu vermeiden. (mehr …)
Zweiter Europa-Projekttag am Carl-Miele-Berufskolleg: „Europa – in Vielfalt geeint?!“
Am Mittwoch, den 09. April 2025, fand am Carl-Miele-Berufskolleg der zweite Europa-Projekttag unter dem Motto „Europa – in Vielfalt geeint?!“ statt. Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen nahmen aktiv an einem spannenden und abwechslungsreichen Vormittag teil, der von Europe Direct Kreis Gütersloh in Kooperation mit den Lehrkräften Frau Hoffmann, Frau Vollbach und Frau Krause organisiert wurde. (mehr …)
Öffnungszeiten während der Osterferien
Während der Osterferien ist das Schulbüro täglich (Montag bis Freitag) von 9-12 Uhr geöffnet.
110 Facharbeiterinnen/Facharbeiter sowie Gesellinnen/ Gesellen der Metallabteilung feierlich verabschiedet
Am 31.1.2025 war es wieder einmal so weit, das Carl-Miele-Berufskolleg, die IHK Bielefeld und die Innung Gütersloh haben zur gemeinsamen Feierstunde eingeladen, um den erfolgreichen Prüflingen der gewerblich-technischen Metallberufen ihren Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief und Schulzeugnisse zu überreichen. Die Absolventen kamen aus den Bereichen der Mechatronik, Industriemechaniker, Feinwerkmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer sowie der Fachkraft für Metalltechnik. (mehr …)
Weihnachtsgruß
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kolleginnen und Kollegen, sowie Freunde des Carl-Miele-Berufskollegs,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Feiertage stehen vor der Tür. In dieser besonderen Zeit möchten wir innehalten und uns bei allen bedanken, die das vergangene Jahr mit ihrem Engagement, ihrer Unterstützung und ihrem Einsatz bereichert haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und erholsame Zeit voller Wärme, Freude und Zusammenhalt. Mögen die Feiertage eine Gelegenheit sein, Kraft zu schöpfen und schöne Momente mit Ihren Liebsten zu verbringen.
Mit den besten Wünschen für ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025.
Ihr Team des Carl-Miele-Berufskollegs
Berufeklappe: Ein spannendes Projekt der HBMA 31 am Carl-Miele-Berufskolleg
Die Klasse HBMA 31 des Carl-Miele-Berufskollegs hat sich in einem besonderen Projekt mit dem Beruf des Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik auseinandergesetzt. Dieses spannende Vorhaben fand unter dem Titel „Berufeklappe“ vom 13. bis 15. November 2024 statt. (mehr …)
Erfolgreicher MINT-Mitmach-Tag am Carl-Miele-Berufskolleg
Bei besten Wetterbedingungen öffnete das Carl-Miele-Berufskolleg seine Türen, um Schülerinnen, Schülern und Interessierten die faszinierende Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) näherzubringen.
Vielfältige Workshops und spannende Einblicke
Ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Workshops lud zum Staunen, Lernen und Ausprobieren ein. Von Robotik und Programmierung über chemische Experimente bis hin zu nachhaltigen Energietechnologien – für jede Altersgruppe und jeden Wissensstand war etwas dabei. (mehr …)