Fit für die Zukunft: Klassenfahrt mit Technik, Teamgeist und Praxisbezug

32 Auszubildende des Bildungsgangs Elektroniker/-in für Betriebstechnik des Carl-Miele-Berufskollegs machten sich im Juni auf den Weg nach Garbsen, um sich intensiv mit den Themen Automatisierung und energieeffizienter Produktion auseinanderzusetzen.

Kernstück der dreitägigen Klassenfahrt war ein hochinteressanter Workshoptag bei SEW-Eurodrive, einem weltweit führenden Anbieter für Antriebstechnik. Die Auszubildenden lernten dort, bestehende Motoren mit Frequenzumrichtern aufzurüsten, bedarfsgerecht in Betrieb zu nehmen und Fehler an Motoren durch gezielte Messungen zu diagnostizieren – praxisnah, nachhaltig und mit Blick auf moderne Kundenanforderungen.

Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Teambuildings: Mit Wasserski, Floßbau, Aquapark und viel Spaß am Blauen See wurde das soziale Miteinander gestärkt. Nach den Workshops am zweiten Tag ging es noch auf einen kurzen Abstecher nach Hannover, bevor die Fahrt am dritten Tag mit einer spannenden Betriebsbesichtigung bei REME Möbelbeschläge GmbH in Hövelhof endete. Dort erlebten die Auszubildenden anschaulich, was moderne Automatisierung in der Praxis bedeutet.

Die Resonanz war durchweg begeistert – besonders seitens der Auszubildenden.

Zukunftsweisende Technik, Teamgeist und echte Praxis – die Klassenfahrt war ein voller Erfolg und zeigt, wie zukunftsorientierte Ausbildung heute aussehen kann.