Ziel der Ausbildung
Im Rahmen der Ausbildung wird der theoretische Teil der Berufsausbildung zum /zur Feinwerkmechaniker/in vermittelt.
Feinwerkmechaniker/innen, Schwerpunkt Werkzeugbau
- stellen Stanz- und Biegewerkzeugen sowie Spritzgussformen her und reparieren sie,
 - bearbeiten Metall durch bohren, fräsen, drehen, schleifen und erodieren,
 - programmieren und bedienen CNC – gesteuerte Werkzeugmaschinen.
 
Aufnahmevoraussetzungen
Auszubildende, die den Beruf des Feinwerkmechanikers /in erlernen möchten, sollten einen Hauptschulabschluss haben, darüber hinaus sind folgenden Eigenschaften und Kenntnisse sinnvoll:
- Interesse an Teamarbeit,
 - Interesse an der Analyse und an der Herstellung von technischen Systemen,
 - mathematisches Verständnis sowie dreidimensionales Vorstellungsvermögen.
 
Hier können Sie sich anmelden.