Zweiter Europa-Projekttag am Carl-Miele-Berufskolleg: „Europa – in Vielfalt geeint?!“

Am Mittwoch, den 09. April 2025, fand am Carl-Miele-Berufskolleg der zweite Europa-Projekttag unter dem Motto „Europa – in Vielfalt geeint?!“ statt. Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen nahmen aktiv an einem spannenden und abwechslungsreichen Vormittag teil, der von Europe Direct Kreis Gütersloh in Kooperation mit den Lehrkräften Frau Hoffmann, Frau Vollbach und Frau Krause organisiert wurde.

Einblicke – Austausch – Europa erleben

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Herrn Grundke eröffnete Europe Direct den Projekttag mit einem informativen Vortrag zur Geschichte und Entstehung der Europäischen Union. Anschließend durchliefen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen drei interaktive Stationen, die sich jeweils mit aktuellen Themen und Herausforderungen Europas beschäftigten:

  • Station 1: „Strategien und Handlungsfelder der EU“ – Vortrag und Gruppenarbeit mit Europe Direct
  • Station 2: „EU-Beitrittskandidaten“ – Informationsstände und Quizzes, gestaltet von der Klasse GOI41 (Lehrkräfte: Frau Krause, Frau Vollbach)
  • Station 3: „Brexit – EU-Austritt und seine Folgen“ – ein Galeriegang der Klasse GOM41 (Lehrkraft: Frau Hoffmann)

Den Abschluss bildete ein praxisorientierter Vortrag zu „Wegen ins Ausland“, der den Schüler*innen Möglichkeiten wie Praktika, Auslandssemester und Sprachreisen näherbrachte.

Engagement und Begeisterung

Insgesamt nahmen etwa 90 Schülerinnen und Schüler als Teilnehmende und 30 als Präsentierende am Projekttag teil. Beteiligt waren die Klassen HBEI41, HBEI42, HBMA41, IM42 und IM43 sowie die Präsentationsklassen GOI41 und GOM41.

Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig das Thema Europa vermittelt werden kann: interaktiv, kreativ und praxisnah. Die Schüler*innen zeigten sich offen, motiviert und interessiert – ihr Engagement begeisterte nicht nur die Organisatoren, sondern auch die beteiligten Lehrkräfte.

Fazit: Der Europa-Projekttag bot den Teilnehmenden neue Einblicke in historische Entwicklungen, politische Prozesse und persönliche Chancen in einem vereinten Europa – ein voller Erfolg für alle Beteiligten!